18. April: Leipzig gedenkt der Opfer der Pandemie
Sonntag, 18. April 2021: Zeit zur Klage, Raum für Hoffnung – Aktion der sächsischen Kirchen anlässlich des zentralen Gedenkens für die an Covid-19 Verstorbenen
Unter dem Motto „Zeit zur Klage, Raum für Hoffnung“ stand eine gemeinsame Veranstaltung der Stadt Leipzig, der Kirchen und Religionsgemeinschaften im Gedenken an die Opfer der Corona-Pandemie. Hier finden Sie die Aufzeichnung des Livestreams.
Klagezeit – die Idee
Es ist auch für glaubende Menschen schwer, die Ohnmacht und die Ratlosigkeit, die Widersprüche und Ambivalenzen der Corona-Krise auszuhalten. Mit der Klagezeit wollen wir aus dem Streit um den politisch richtigen Weg und die gegenseitige Anklage in die vielstimmige Klage finden. Die unterschiedlichen, widersprüchlichen Facetten des Leidens in dieser Krise wollen wir nebeneinander ertragen und sie Gott vor-halten. Wir wollen genau hinhören und für die Menschen unserer Stadt in ihrer konkreten Situation beten.
Das Team der Klagezeit: Propst Gregor Giele, Superintendent Sebastian Feydt, Pfarrerin Christiane Dohrn, Pfarrerin Dr. Barbara Zeitler, Pfarrer Lüder Laskowski, Pfarrer Sebastian Keller, Prof. Dr. Alexander Deeg, Pfarrerin Dr. Kerstin Menzel sowie Propsteikantor Stephan Rommelspacher und Organistin Maria Wolfsberger, die Streaming-Teams der beiden Kirchen, Christian Boerger und viele weitere Beteiligte.
Mediale Resonanz
„Klagen ist eine Form des Machens“, Interview auf zeitzeichen.net (29.3.2021)
feinschwarz.net: Der Krise Ausdruck geben. Ein Format öffentlicher Seelsorge in Leipzig (19.3.2021)
MDR-Spezial: Lob der Klage (5.3.2021) sowie Ausschnitte daraus: MDR Religion und Gesellschaft, Leipziger „Klagezeit“ endet am Karfreitag: Geteiltes Leid (29.3.2021)
LVZ, Leipziger „Klagezeit“ – hier bekommt Gott was zu hören (18.2.2021)
Domradio, Experiment der Leipziger Kirchen in Pandemie (6.2.2021)
MDR Kultur, „Klagezeit“: Warum zwei Leipziger Kirchen zum Klagen einladen (29.1.2021)
„Mit Herz und Haltung“ – Akademie Podcast: Klagezeit (20.1.2021)
Weitere Berichte auf Radio PSR, Radio Leipzig und im MDR-Sachsenspiegel (nicht mehr online verfügbar)

Seelsorgetelefon der Propstei-Gemeinde (tagsüber):
0341 35 57 28 11 und 0176 26 46 62 59
TelefonSeelsorge
Beratungsnummer – Telefon: 0800 1110 111 oder 0800 1110 222
E-Mailberatung: www.telefonseelsorge.de
Rund um die Uhr, 24 Stunden täglich erreichbar.
Jeder kann anrufen, der über eigene Fragen und Probleme reden möchte oder Hinweise und Informationen zur Bewältigung schwieriger Situationen braucht. Keiner muss seinen Namen nennen und alles, was Sie sagen, wird vertraulich behandelt. Alle Mitarbeiter:innen unterliegen der Schweigepflicht und bleiben anonym, wie auch der Standort des Telefons.